Naußlitz wird erstmals im Zusammenhang mit der Gründung des Klosters Marienstern genannt und zeigt auf die altsorbische Form, welche demnach die Bewohner einer neu begründeten Siedlung beschreibt. Der Ort selbst wird in der Urkunde unter dem Namen Novosedlitz erwähnt. Dieser Ortsname weißt auf die mittelalterliche Rodungstätigkeit und den sorbischen Landesausbau entlang des Klosterwassers hin. Im Gegensatz zu den ältesten Ortsgründungen ist es keine Rundanlage mehr, sondern ein Straßendorf.
Naußlitz wurde im Jahre 1945 in den letzten Kriegstagen des Zweiten Weltkrieges zu etwa 90% zerstört, als es aufgrund des mehrmaligen Wechsels des Frontverlaufs in dieser Gegend zu starken Kampfhandlungen zwischen Einheiten der deutschen Wehrmacht und Truppen der 2. Polnischen Armee und der Roten Armee kam. Allein im Ort Naußlitz fielen auf beiden Seiten an die 50 Soldaten und in den Gehöften verendeten 121 Kühe und Pferde. In der kleinen Dorfkapelle sind namentlich die Gefallenen aus dem Ort an den Fronten beider Weltkriege genannt. Heute ist das Dorf entlang der Hauptstraße nach Königswartha ein kleines Schmuckstück, welches zum kurzen Verbleiben auf einer der Bänke mitten im Ort einlädt.
Mjeno Nowoslicy naspomni so prěni raz w zwisku ze załoženjom Klóštra Marijna hwězda a pokazuje na staroserbsku formu, po kotrejž mjenuja so tak wobydlerjo nowozałoženeho sydlišća. We wopismje wjeski steji Novosedlitz. Tute wjesne mjeno zwisuje drje ze srjedźowěkowskim trjebjenjom a wutwarom kraja podłu Klóšterskeje wody. Porno hišće staršim załoženjam njeje sydlišćo wjac kulowc, ale pućowc.
Nowoslicy buchu na kóncu II. Swětoweje wójny 1945 k nimale 90% zničen,e jako dóńdźe w tutej kónčinje k sylnym frontowym bojam mjez němskej wehrmachtu a 2. Pólskej armeju a Čerwjenej armeju. Jeničce w Nowoslicach samych buchu 50 wojakow morjenych a na dworach zahinychu 121 kruwow a koni. Mjena padnjenych wojakow-wobydlerjow ze wsy z wobeju wójnow nadeńdu so we wjesnej kapałce.
Dźensa su Nowoslicy mała nahladna wjeska při hłownej dróze do Rakec, hdźež je rjenje pozastać a na ławce srjedź wsy trochu wotpočować.